Übersicht

Wissenschaft / Forschung

Die Hungerdemonstrationen von 1947 – Der SPD-Bezirk geht auf eine virtuelle Zeitreise

Viel ist über die Zeit während des Zweiten Weltkrieges geschrieben, ebenso viel danach über das Wirtschaftswunder in der Bundesrepublik Deutschland. Oft vergessen werden dagegen die Jahre dazwischen: die Zeiten des Neuaufbaus und die harten Zeiten des Hungers, des kalten Winters von 1947. Grund genug für Ruth Schröder, die derzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im SPD-Bezirk Braunschweig absolviert, einen ganz besonderen Blick auf dieses Stück deutscher Geschichte zu werfen.

„Es darf keine Forschungsverbote in Deutschland geben“

Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung „Pro und Contra Kernfusionsforschung“ wurde im Plenum einhellig festgestellt, dass es in Deutschland keine Forschungsverbote geben darf. Politik und Gesellschaft müssen dabei aber mitreden können und speziell die Politik muss rechtliche Vorgaben machen, in welche Richtung die Forschung gehen soll.

Freiheit der Wissenschaft und die Verantwortung der Hochschulen für den Frieden – SDP Braunschweig diskutiert Zivilklausel

Am Mittwoch, dem 25.03.15 veranstaltete der SPD Bezirk Braunschweig eine Diskussionsveranstaltung zur Einführung einer sogenannten Zivilklausel an Deutschen Hochschulen. Sören Boehrnsen, stellv. Landesvorsitzender der Jusos Bremen und Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig stritten über die Vor- und Nachteile einer solchen Regelung.

Regionale Struktur- und Wirtschaftskonferenz

Der SPD-Bezirk Braunschweig lädt zu einer regionalen Struktur- und Wirtschaftskonferenz nach Salzgitter ein. Teilnehmer an der Talkrunde sind der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, SPD-Bezirksvorsitzender Hubertus Heil sowie Dr. Michael Fooken, H.C. Starck GmbH und Petra Emmerich-Kopatsch MdL, die Moderation übernimmt Armin Maus, Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung. Im Anschluss finden zeitgleich drei Fachforen statt.

Spitzenkandidat Stephan Weil auf Sommertour

Sommerreise-Stationen im Bezirk Braunschweig – Stephan Weil besuchte nicht nur Unternehmen wie Solvis, das Mütterzentrum und den Oberbürgermeister von Braunschweig, sondern zeigte sich auch in sportlicher Höchstform und in seiner Dialogreihe "Weil trifft ..." debattierfreudig.

Anti-Atom Demo in Berlin – Berichte und weitere interessante Infos

Der 18.09.2010 wird hoffentlich der Atomlobby und der Bundesregierung eine Warnung sein. Sie haben Grenzen überschritten und jetzt regt sich starker Widerstand. An diesem Widerstand beteiligt sich auch die Braunschweiger SPD. Es fuhren voll besetzte Busse aus der Region nach Berlin, um dort an der Anti-Atom-Demo teilzunehmen. Es wurden viele Fotos gemacht und Berichte geschrieben. Diese, sowie weitere Hinweise sind in der folgenden kleinen Linksammlung zu finden.

Sommerreise von Hubertus Heil

Bericht von Julia Schlüns (zurzeit Praktikantin im Bezirk Braunschweig) Im Juli 2010 besuchte unser Bezirksvorsitzender Hubertus Heil während seiner Sommerreise durch den Bezirk Braunschweig die Unterbezirke Wolfenbüttel, Helmstedt (Königslutter/Schöningen), Salzgitter und Goslar (Bad Harzburg). Letzte Station seiner Reise waren am 19.07.2010 die Unterbezirke Gifhorn und Wolfsburg.

„Jeder der einen Master machen möchte, muss auch einen Master machen können!“

Im Haus der Wissenschaft an der TU Braunschweig trafen sich am 8. September etwa 30 Interessierte, um mit der Braunschweiger Bundestagsabgeordneten Dr. Carola Reimann über das Thema Forschung und Bildung zu diskutieren. Die wichtigsten Themen waren dabei der Bologna-Prozess, die Förderung von Forschung und wissenschaftlichem Nachwuchs sowie der Bereich Studienfinanzierung.

Termine