Übersicht

Wirtschaft

Deutschland baut wieder – Wohnungsbau im Zentrum sozialer Städteentwicklung

Bundesbauministerin Barbara Hendricks folgte am 31.08.2016 der Einladung des SPD-Bezirks Braunschweig und besuchte als Referentin eine Veranstaltung zum sozialen Wohnungsbau in Wolfsburg. Neben der Ministerin diskutierten in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Klaus Mohrs, SPD-Ratsvorsitzender Hans-Georg Bachmann, Staatssekretär Jörg Röhmann und Neuland-Geschäftsführer Hans-Dieter Brand mit den Bürgerinnen und Bürgern.

SPD-Einsatz erfolgreich – die Region Braunschweig erhält jährlich 25 Millionen Euro zusätzliche Regionalisierungsmittel

Die SPD hält Wort – und kann einen weiteren Durchbruch bei der Stärkung der Verkehrs-Infrastruktur in der Region Braunschweig verkünden. „Es bedurfte einiger Überzeugungsarbeit und vieler Gespräche, um die Landtagsabgeordneten aus den anderen Regionen Niedersachsens vom Nachholbedarf beim ÖPNV im Großraum Braunschweig zu überzeugen. Nach monatelangen Verhandlungen haben wir es als SPD nun geschafft. Darauf sind wir stolz", so SPD-Verhandlungsführer für die Region Braunschweig, Detlef Tanke.

SPD Bezirk Braunschweig beim Landesparteirat

Die Situation der Flüchtlinge in Niedersachsen mit Unterbringung und Integration stand im Mittelpunkt der Diskussion auf dem SPD-Landesparteirat in Hannover. Weiterhin wurde das Positionspapier "Arbeit.Wirtschaft.Niedersachsen." beraten und beschlossen. Der SPD-Bezirk Braunschweig war auf dem Landesparteirat gut vertreten.

„Es darf keine Forschungsverbote in Deutschland geben“

Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung „Pro und Contra Kernfusionsforschung“ wurde im Plenum einhellig festgestellt, dass es in Deutschland keine Forschungsverbote geben darf. Politik und Gesellschaft müssen dabei aber mitreden können und speziell die Politik muss rechtliche Vorgaben machen, in welche Richtung die Forschung gehen soll.

Der SPD-Bezirk Braunschweig will einen Regionalverband

Der SPD-Bezirk Braunschweig möchte den Zweckverband Großraum Braunschweig zu einem Regionalverband weiterentwickeln. Einen entsprechenden Antrag wird der Bezirksvorstand zum Bezirksparteitag am 25.04.2015 vorlegen. „Wir wollen den jetzigen Zweckverband Großraum Braunschweig zu einem Regionalverband, mit erweiterten Aufgaben umbauen“, erklärte der Bezirksvorsitzende Hubertus Heil.

Bericht zum Besuch des Niedersächischen Landtages

Als Praktikanten des SPD-Bezirk Braunschweig möchten wir – Samara Morad, absolviert zurzeit ein studienbegleitendes Praktikum und Tobias Thobor, Schülerpraktikant im SPD-Bezirk in Braunschweig – Ihnen in diesem Bericht unsere Erlebnisse auf unserer Reise in den niedersächsischen Landtag näher bringen.

Bericht zur Veranstaltung „Salafismus in Deutschland“

Bericht von Samara Morad (z. Zt. Praktikantin beim SPD Bezirk BS) zur Veranstaltung Salafismus in Deutschland Die Themen Extremismus und Radikalisierung machen sich auch in Niedersachsen zunehmend bemerkbar. Regelmäßige Bragida-Demonstrationen und Gegendemonstrationen sind auf der Tagesordnung, auch Gründungen wie der Verein „Der Schlüssel zum Paradies“ sind Folgen dieser Entwicklungen.

Regionale Struktur- und Wirtschaftskonferenz

Der SPD-Bezirk Braunschweig lädt zu einer regionalen Struktur- und Wirtschaftskonferenz nach Salzgitter ein. Teilnehmer an der Talkrunde sind der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, SPD-Bezirksvorsitzender Hubertus Heil sowie Dr. Michael Fooken, H.C. Starck GmbH und Petra Emmerich-Kopatsch MdL, die Moderation übernimmt Armin Maus, Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung. Im Anschluss finden zeitgleich drei Fachforen statt.

„Ein großer Sprung“

Es ist die Woche des Mindestlohns. Der Reformschritt bringt konkrete Verbesserungen für das Leben von 3,7 Millionen Menschen in Deutschland. „Der Mindestlohn ist eine echte Errungenschaft“, betonte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi am Montag. „Es ist ein großer Sprung für all diejenigen, die seit Jahren gegen Dumpinglöhne gekämpft haben.“

Annegret Ihbe zu Gast beim Volkswagen-Betriebsrat in Wolfsburg

Die Europawahlkandidatin der SPD besichtigte das VW-Werk in Wolfsburg, kam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch und erörterte mit dem Betriebsrat die Perspektive Europa. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Betriebsräte Ömer Köskeroglu & Klaus Schneck, Ingo Kuhn (Volkswagen Besucherdienste), Annegret Ihbe (SPD-Europakandidatin), Jeannette Thiemann (Ex-Betriebsrätin, Meisterin bei Volkswagen); Dennis Scholze (SPD).

Spitzenkandidat Stephan Weil auf Sommertour

Sommerreise-Stationen im Bezirk Braunschweig – Stephan Weil besuchte nicht nur Unternehmen wie Solvis, das Mütterzentrum und den Oberbürgermeister von Braunschweig, sondern zeigte sich auch in sportlicher Höchstform und in seiner Dialogreihe "Weil trifft ..." debattierfreudig.

Gleichstellung von Männern und Frauen in Führungsetagen noch in weiter Ferne

Nach dem zweiten Treffen der Personalvorstände der DAX-30-Unternehmen mit Mitgliedern der Bundesregierung zum Thema Frauen in Führungspositionen wird eines wieder deutlich: Es ist noch ein weiter Weg, bis Männer und Frauen auch in den Führungsetagen der Betriebe gleichgestellt sind. Weder ist die Wirtschaft bereit, eine gesetzliche Frauenquote einzuführen, noch ist sich die schwarz-gelbe Bundesregierung einig, was sie will.

Regionaler Energiegipfel: Die Zukunft der Stromversorgung in unserer Region

Zum regionalen Energiegipfel lud der SPD-Bezirksvorsitzende Hubertus Heil, MdB, die Energieversorger und –produzenten, sowie Lokalpolitiker zu einem Expertengespräch nach Wolfsburg ein. Als fachkundige Referenten konnten der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), Stephan Kohler, und der stellvertretende Verbandsdirektor des Zweckverbands Großraum Braunschweig (ZGB), Jens Palandt gewonnen werden.

SPD fordert: Gleichstellung in der Privatwirtschaft

Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Eltern und zur Förderung von Frauen in Betrieben standen in der Braunschweiger Stadthalle in einer Podiumsdiskussion mit 50 Besucherinnen und Besuchern im Mittelpunkt.“ Junge Eltern müssen unterstützt werden, familiäre Aufgaben und Beruf partnerschaftlich zu vereinbaren. Frauen wollen sich nicht auf Familie beschränken; Männer wollen sich nicht auf die Arbeit beschränken“, so Annegret Ihbe, Vorsitzende der ASF und Mitglied im Bezirksvorstand.

Solidarität mit den Beschäftigten von Alstom in Salzgitter!

Die SPD-Bundestagsabgeordneten Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Partei, und Hubertus Heil, Vorsitzender des Bezirks Braunschweig, besuchten vergangene Woche Alstom in Salzgitter. Sie wollten der Frage auf den Grund gehen, wie es um die Zukunft des Zugbauers steht. Es wird befürchtet, dass die Hälfte der derzeit 2800 Mitarbeiter in Salzgitter entlassen werden sollen. Gestern demonstrierten in der Innenstadt von Salzgitter-Lebenstedt rund 2500 Alstom-Mitarbeiter.

Öffentliche Versicherung muss braunschweigisch bleiben!

Zur aktuellen Diskussion um die Neuordnung des Versicherungswesens in Niedersachsen erklärt der Vorsitzende des SPD-Bezirks Braunschweig Hubertus Heil, MdB: Die Sozialdemokraten im SPD-Bezirk Braunschweig sind einmütig überzeugt, dass die Öffentliche Versicherung auf Dauer erhalten und ihr Hauptsitz in Braunschweig bleiben muss.

Termine