Übersicht

Parteileben

Parteikonvent: Beschlüsse für „Fortschritt und Gerechtigkeit“

In der Bundesregierung hat die SPD wichtige Fortschritte für Arbeitnehmer, Familien und Rentner durchgesetzt. Den Kurs setzt sie jetzt auf dem Parteikonvent fort. Unter "Fortschritt und Gerechtigkeit" skizzierte SPD-Chef Sigmar Gabriel die Richtung, die in der anstehenden Programmdebatte konkretisiert werden dürfte.

SPD-Einsatz erfolgreich – die Region Braunschweig erhält jährlich 25 Millionen Euro zusätzliche Regionalisierungsmittel

Die SPD hält Wort – und kann einen weiteren Durchbruch bei der Stärkung der Verkehrs-Infrastruktur in der Region Braunschweig verkünden. „Es bedurfte einiger Überzeugungsarbeit und vieler Gespräche, um die Landtagsabgeordneten aus den anderen Regionen Niedersachsens vom Nachholbedarf beim ÖPNV im Großraum Braunschweig zu überzeugen. Nach monatelangen Verhandlungen haben wir es als SPD nun geschafft. Darauf sind wir stolz", so SPD-Verhandlungsführer für die Region Braunschweig, Detlef Tanke.

Gunter Wachholz wieder in AfA-Bundesvorstand gewählt

Beim Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Duisburg wurde der Gifhorner Kommunalpolitiker und Braunschweiger AfA-Bezirksvorsitzende Gunter Wachholz erneut für 2 Jahre als Beisitzer in den AfA-Bundesvorstand gewählt.

Neuer ASF-Bezirksvorstand

Bei der Bezirkskonferenz der ASF stand ein Personalwechsel an: Die langjährige Vorsitzende Annegret Ihbe (im Bild rechts) trat bei den Wahlen nicht wieder an und übergab den Vorsitz nach fast 20 Jahren an die Braunschweigerin Simone Wilimzig-Wilke (2.v.r.). Im Bild auch die Referentin der Konferenz Prof. Dr. Brigitte Wotha (2.v.l.) und die Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann.

Der neue Landesvorstand

Der neue Landesvorstand, gewählt beim Landesparteitag der niedersächsischen SPD am 9. April in der Braunschweiger Volkswagenhalle, mit guter Beteiligung aus dem SPD-Bezirk: Laura Letter (4.v.l.), Nilgün Sanli (6.v.l.), Carola Reimann (8.n.l.), Petra Emmerich-Kopatsch (10.v.l.) und Detlef Tanke (4.v.r.)

Kommunalpolitischer Kongress 2016 zum Wahlkampfauftakt: SPD-Bezirk Braunschweig „sattelt auch die Pferde“.

Spannende Ideen für den Kommunalwahlkampf standen am Samstag in Hannover im Mittelpunkt: An verschiedenen Stationen wurden Vorschläge, Mitmach-Aktionen am Stadtplan, Schreibwerkstatt , Seminarangebote oder auch eine Meinungsumfrage zum "Nachtbus" präsentiert. Diskussionsrunden mit Landesministerinnen und Ministern, mit der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Hanne Modder und Ministerpräsident Stephan Weil zu aktuellen Themen, wie Flucht und Asyl, Bildung, Wirtschaftsstandorten waren möglich.

AfA-Bezirkskonferenz Braunschweig: Gunter Wachholz als Vorsitzender wiedergewählt – AfA setzt sich ein für mehr Ordnung auf dem Arbeitsmarkt

Geprägt von großer Einmütigkeit (der Vorsitzende Gunter Wachholz und seine beiden Stellvertreter Matthias Disterheft und Sonja Brandes wurden einstimmig gewählt) handelte eine perfekt organisierte Konferenzregie die Bezirks-Konferenz der AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen) im SPD-Bezirk Braunschweig am Sonnabend in Braunschweig ab. Als Schriftführer wurde Boris Jülge gewählt, als stellvertretender Schriftführer wurde Volker Taube bestätigt. Als Beisitzer in den Bezirksvorstand wurden Sigrid Herrmann, Elke Bensch, Ralf Göbecke, Elke Wesche, Thomas Klusmann, Günter Pinkvoss, Thomas Heyn und Wolfgang Kuznik gewählt.

Neujahrsempfang 2016 der ASF : Frauen.Wählen.

Der diesjährige traditionelle Neujahrsempfang der ASF-Wolfenbüttel mit Ille Schneider und Kristin Briese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen des SPD Bezirks Braunschweig , ASF, stand unter dem Motto: Frauen. Wählen. Vorwärts ins Kommunalwahl 2016. Ille Schneider und ASF- Vorsitzende Annegret Ihbe konnten über 90 Frauen begrüßen ,aus Gesellschaft , Wirtschaft, Gewerkschaft und Politik.: Bürgermeisterinnen und Frauen in Verantwortung und in Kommunalvertretungen.

Bezirksparteitag 2016 hat erfolgreich stattgefunden

Da die beiden Landkreise Göttingen und Osterode zum 01.11.2016 zum Landkreis Göttingen fusionierten, wurden die beiden SPD-Unterbezirke zusammengefasst und dem SPD-Bezirk Hannover zugeordnet werden. Dies machte zu einer Neuabgrenzung auch den ordentlichen Bezirksparteitag 2016 des SPD-Bezirks Braunschweig zur Neukonstituierung erforderlich.

SPD Bezirk Braunschweig beim Landesparteirat

Die Situation der Flüchtlinge in Niedersachsen mit Unterbringung und Integration stand im Mittelpunkt der Diskussion auf dem SPD-Landesparteirat in Hannover. Weiterhin wurde das Positionspapier "Arbeit.Wirtschaft.Niedersachsen." beraten und beschlossen. Der SPD-Bezirk Braunschweig war auf dem Landesparteirat gut vertreten.

Festveranstaltung – 150 Jahre SPD im Braunschweiger Land

Auf große Resonanz stieß das Jubiläum der Sozialdemokraten im Braunschweiger „Gastwerk“. Der Ort war passend zum Anlass gewählt, handelt es sich doch um die ehemaligen Panther-Werke. Die Panther Fahrradwerke AG existierte von 1896 bis 1963 und produzierte neben Fahrrädern unter anderem auch Kinderwagen und Motorräder. Rund 500 SPD-Mitglieder, Ehrengäste, Vertreter aus Politik und Wirtschaft feierten 150 Jahre Sozialdemokratie zwischen Harz und Heide.

150 Jahre SPD: Über die Anfänge der Sozialdemokratie am Grab von Wilhelm Bracke, St-Petri-Friedhof

Der St- Petri-Friedhof an der Goslarschen Straße im westlichen Ringgebiet gehört zu den ältesten noch vorhandenen Friedhofsanlagen im Stadtgebiet. Er enthält bemerkenswerte Grabdenkmale und Ruhestätten bedeutender Bürger. "Der Petrifriedhof ist jetzt Baudenkmal ", so Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel. Dieser Punkt beim Sommerprogramm der SPD Braunschweig spricht immer wieder etliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen an: Der Besuch des Friedhofs mit Führung ist seit vielen Jahren ein sehr begehrtes Ziel.

„Nicht ohne uns über uns “ – AG Selbst Aktiv wählt neuen Bezirksvorstand

"Nicht ohne uns über uns " - unter dem Motto der Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv wurde ein neuer Bezirksvorstand gewählt: Neuer Vorsitzender ist Hans-Werner Eisfeld, stellv. Vorsitzende sind Andreas Thies und Heiko Metzner, als Beisitzerin und Schriftführerin dabei ist Jutta Wegerich und als Beisitzer/innen Karin Bührig,Christa Hesselmann, Dietmar Höbbel und Peter König.

Termine