Übersicht

Kultur

Festveranstaltung – 150 Jahre SPD im Braunschweiger Land

Auf große Resonanz stieß das Jubiläum der Sozialdemokraten im Braunschweiger „Gastwerk“. Der Ort war passend zum Anlass gewählt, handelt es sich doch um die ehemaligen Panther-Werke. Die Panther Fahrradwerke AG existierte von 1896 bis 1963 und produzierte neben Fahrrädern unter anderem auch Kinderwagen und Motorräder. Rund 500 SPD-Mitglieder, Ehrengäste, Vertreter aus Politik und Wirtschaft feierten 150 Jahre Sozialdemokratie zwischen Harz und Heide.

Interessantes Kolloquium zur Braunschweiger SPD Geschichte

Bericht: Karl-Heinz Mühe In diesem Jahr wird die SPD im alten Braunschweiger Land, der Region zwischen Harz und Heide und Helmstedt und Peine, 150 Jahre alt. Am 6. September 1865 wurde auf Initiative von Wilhelm Bracke in Braunschweig die erste Gemeinde des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) gegründet. In den Folgejahren bildeten sich zahlreiche weitere Ortsvereine im Braunschweiger Land.

Bericht zum Besuch des Niedersächischen Landtages

Als Praktikanten des SPD Bezirk Braunschweig möchten wir - Samara Morad, absolviert zurzeit ein studienbegleitendes Praktikum und Tobias Thobor, Schülerpraktikant im SPD-Bezirk in Braunschweig - Ihnen in diesem Bericht unsere Erlebnisse auf unserer Reise in den niedersächsischen Landtag näher bringen.

100 Jahre Volksfreundhaus – ein Tag zum Gedenken und zum Feiern

Am 01. April 1914 wurde das Volksfreundhaus in Braunschweig bezogen. Eine wechselvolle Geschichte liegt hinter dem Haus und auch hinter den Menschen, die darin arbeiteten und wohnten. Die SPD hat diese "100 Jahre Volksfreundhaus" mit einem Tag der Offenen Tür, dem Festvortrag „100 Jahre Volksfreundhaus – Das Rote Schloss der SPD“ von Dr. phil. Hans-Ulrich Ludewig, Akademischer Direktor i.R. und auch einem Hoffest am 10. Mai 2014 gebührend gefeiert.

Jusos Braunschweig auf Bildungsreise im Nahen Osten

Anfang April nahm eine Delegation von Jusos aus dem Bezirk Braunschweig gemeinsam mit Jusos aus NRW und Bremen an einer Bildungsreise in den Nahen Osten teil. Ziel der Reise war es, neue Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt zu gewinnen. Durch Reisen durch Israel, in die besetzten Gebiete sowie durch Gespräche mit Politikern vor Ort wurde den Teilnehmenden ermöglicht, mehr über den Nahostkonflikt und über die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse vor Ort zu erfahren.

Sommerreise von Hubertus Heil

Bericht von Julia Schlüns (zurzeit Praktikantin im Bezirk Braunschweig) Im Juli 2010 besuchte unser Bezirksvorsitzender Hubertus Heil während seiner Sommerreise durch den Bezirk Braunschweig die Unterbezirke Wolfenbüttel, Helmstedt (Königslutter/Schöningen), Salzgitter und Goslar (Bad Harzburg). Letzte Station seiner Reise waren am 19.07.2010 die Unterbezirke Gifhorn und Wolfsburg.

Termine