Übersicht

Kampagnen

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF fordert Lohngerechtigkeit : Jetzt!

"Rund 77 Tage länger müssen Frauen immer noch auch im Jahr 2018 arbeiten, um auf das gleiche Jahresgehalt von Männern zu kommen", beklagt Annegret Ihbe, Sprecherin der Niedersächsischen Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF. Diese Feststellung ist nicht neu und mit dem "Equal Pay Day, einem Aktionstag für Entgeltgleichheit wird seit 2008 und auch wieder am 18. März 2018 auf diese Lohnungerechtigkeit zwischen Mann und Frau aufmerksam gemacht.

Klausurtagung: SPD-Bezirksvorstand Braunschweig spricht sich für Koalition aus – „Vertrauen durch ehrliche Politik zurückgewinnen“

Der Vorstand des SPD-Bezirks Braunschweig spricht sich beim SPD-Mitgliedervotum für ein Ja zur Großen Koalition aus. Das ist das Ergebnis einer zweitägigen Klausurtagung am Gifhorner Heidesee. Zugleich macht der Bezirk deutlich, dass die Rolle der SPD Niedersachsen und in der Region Braunschweig im politischen Berlin auch zukünftig eine starke Stimme besitzen muss.

Welge als Bezirksvorsitzender wiedergewählt – SPD-AG 60 plus tagte im Kaisersaal in Vienenburg

Braunschweig/Goslar Im historischen Kaisersaal des Bahnhofs in Vienenburg hielt die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Bezirks Braunschweig ihre 14. ordentliche Bezirkskonferenz ab, zu der 60 Delegierte aus den acht Braunschweiger Unterbezirken eingeladen waren, u. a., um einen neuen Vorstand zu wählen. Ohne Gegenstimme wurde der bisherige Bezirksvorsitzende, der Edemisser Wolfgang Welge, wiedergewählt.

Gerechtigkeitskonferenz der SPD Arbeitsgemeinschaften – Resolution „Zeit für mehr Gerechtigkeit“ beschlossen

Einen Tag vor der offiziellen Verkündung des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz haben die vier SPD-Arbeitsgemeinschaften AfA, AsF, AG60+ und die Jusos am 28. Januar eine Gerechtigkeitskonferenz in Berlin durchgeführt. Aus dem AfA-Bezirk Braunschweig nahm der Braunschweiger AfA-Vorsitzende und AfA-Bundesvorstandsmitglied Gunter Wachholz aus Gifhorn an der Konferenz teil.

Frauen für „Mehr! Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität“ – ASF Bundeskonferenz 2016

Unter dem Leitspruch „Mehr! Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität“ trafen sich 211 Delegierte auf der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in der Messehalle in Magdeburg. Eine fünfköpfige Delegation des ASF Bezirks Braunschweig war auch dieses Mal aktiv beteiligt. Mit Kerstin Maak für die Antragskommission und Nadine Muthmann in der Mandatsprüfungskommission, sowie der ASF Vorsitzenden des Bezirks, Simone Wilimzig-Wilke, im Bundesausschuss ist die Braunschweiger ASF Delegation in den Gremien gut vertreten gewesen. Die Braunschweiger Anträge: „Integration und Teilhabe von Flüchtlingskindern und Jugendlichen“ und Unterstützung und Bildungsperspektiven – für ein gesetzliches Mindestalter für Ehen“ aus dem Themenbereich „Zukunft ist Vielfalt“, die von der ASF Vorsitzenden eingebracht worden sind, konnten durch die Antragskommission unterstützt mit großer Mehrheit beschlossen werden!

Gunter Wachholz wieder in AfA-Bundesvorstand gewählt

Beim Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Duisburg wurde der Gifhorner Kommunalpolitiker und Braunschweiger AfA-Bezirksvorsitzende Gunter Wachholz erneut für 2 Jahre als Beisitzer in den AfA-Bundesvorstand gewählt.

Neuer ASF-Bezirksvorstand

Bei der Bezirkskonferenz der ASF stand ein Personalwechsel an: Die langjährige Vorsitzende Annegret Ihbe (im Bild rechts) trat bei den Wahlen nicht wieder an und übergab den Vorsitz nach fast 20 Jahren an die Braunschweigerin Simone Wilimzig-Wilke (2.v.r.). Im Bild auch die Referentin der Konferenz Prof. Dr. Brigitte Wotha (2.v.l.) und die Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann.

Der neue Landesvorstand

Der neue Landesvorstand, gewählt beim Landesparteitag der niedersächsischen SPD am 9. April in der Braunschweiger Volkswagenhalle, mit guter Beteiligung aus dem SPD-Bezirk: Laura Letter (4.v.l.), Nilgün Sanli (6.v.l.), Carola Reimann (8.n.l.), Petra Emmerich-Kopatsch (10.v.l.) und Detlef Tanke (4.v.r.)

Kommunalpolitischer Kongress 2016 zum Wahlkampfauftakt: SPD-Bezirk Braunschweig „sattelt auch die Pferde“.

Spannende Ideen für den Kommunalwahlkampf standen am Samstag in Hannover im Mittelpunkt: An verschiedenen Stationen wurden Vorschläge, Mitmach-Aktionen am Stadtplan, Schreibwerkstatt , Seminarangebote oder auch eine Meinungsumfrage zum "Nachtbus" präsentiert. Diskussionsrunden mit Landesministerinnen und Ministern, mit der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Hanne Modder und Ministerpräsident Stephan Weil zu aktuellen Themen, wie Flucht und Asyl, Bildung, Wirtschaftsstandorten waren möglich.

Neujahrsempfang 2016 der ASF : Frauen.Wählen.

Der diesjährige traditionelle Neujahrsempfang der ASF-Wolfenbüttel mit Ille Schneider und Kristin Briese gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen des SPD Bezirks Braunschweig , ASF, stand unter dem Motto: Frauen. Wählen. Vorwärts ins Kommunalwahl 2016. Ille Schneider und ASF- Vorsitzende Annegret Ihbe konnten über 90 Frauen begrüßen ,aus Gesellschaft , Wirtschaft, Gewerkschaft und Politik.: Bürgermeisterinnen und Frauen in Verantwortung und in Kommunalvertretungen.

Carola Reimann besucht Braunschweiger AWO-Kitas

Im Rahmen der Aktionswoche „Dialog Kita-Qualität“ der SPD-Bundestagsfraktion hat Carola Reimann am Donnerstag, den 17. September 2015 zwei soziale Einrichtungen in Braunschweig besucht. Ziel der Aktionswoche war es, Probleme zu erkennen, soziale Innovationen zu unterstützen und Handlungsfelder zu identifizieren.

150 Jahre SPD: Über die Anfänge der Sozialdemokratie am Grab von Wilhelm Bracke, St-Petri-Friedhof

Der St- Petri-Friedhof an der Goslarschen Straße im westlichen Ringgebiet gehört zu den ältesten noch vorhandenen Friedhofsanlagen im Stadtgebiet. Er enthält bemerkenswerte Grabdenkmale und Ruhestätten bedeutender Bürger. "Der Petrifriedhof ist jetzt Baudenkmal ", so Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel. Dieser Punkt beim Sommerprogramm der SPD Braunschweig spricht immer wieder etliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen an: Der Besuch des Friedhofs mit Führung ist seit vielen Jahren ein sehr begehrtes Ziel.

Gemeinsam beim Interkulturellen Spaziergang ins Gespräch kommen- Situation der Flüchtlinge

Der Einladung zu einem interkulturellen Spaziergang der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen des SPD-Bezirks Braunschweig, ASF, mit Flüchtlingen, Mitgliedern des interkulturellen Gartens und interessierten Bürgerinnen und Bürgern waren viele gefolgt, trotz großer sommerlicher Hitze. Beim Spaziergang und anschließenden Kaffeetrinken im SPD-Haus, Schloßstraße 8 kamen sich über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gespräch näher.

Parteikonvent der SPD: So hat der Konvent entschieden.


Schluss mit dem Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen, Solidarität mit den Post-Beschäftigten und mehr Unterstützung für Alleinerziehende. Neben der Höchstspeicherfrist von Verkehrsdaten haben die 200 Delegierten des Parteikonvents am Samstag in Berlin zu zahlreichen Themen Beschlüsse gefasst. Ein Überblick auf www.spd.de.

Vierte Sozialkonferenz von AWO, SPD und DGB in der Region Braunschweig bringt Diskussion in Gang: Wir sind alle unterschiedlich – Unternehmen brauchen alle Kompetenzen

Alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit anzuerkennen und sie nicht in Kategorien einzuteilen, dass dies schon heute Ziel sein muss, darüber waren sich alle Beteiligten auf der vierten Sozialkonferenz Region Braunschweig einig. AWO, DGB und SPD hatten eingeladen über das Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt! Alle in die Arbeitswelt einbinden – Inklusion in Betrieb und Alltag.“ zu diskutieren. Rund 80 Gäste folgten der Einladung und diskutierten, moderiert von Hans Stallmach (NDR).

Termine