Übersicht

Gleichstellung

Neujahrsempfang der ASF 2015: „Politik macht Spaß!“

Bericht von Kristin Briese Am Samstag, 24. Januar 2015 fand in der KuBa-Halle Wolfenbüttel der traditionelle Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im SPD-Bezirk Braunschweig statt. Neben Beiträgen von Annegret Ihbe und Regina Bollmeier unterhielt die Braunschweiger Singer-Songwriterin Meike Köster die rund hundert Gäste musikalisch. Und Volker Taube wurde zum Abschied für seine langjährige Unterstützung geehrt.

Wahlversprechen von Rot-Grün wird umgesetzt: Stärkung der Gleichstellung in den Kommunen

Die SPD-Landtagsfraktion hat beschlossen, dass vom Jahr 2016 an in Städten und Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern wieder hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte mit einem Stellenumfang von 50 % beschäftigt werden. Das Geld stellt die Rot-Grüne Landesregierung den Kommunen zur Verfügung. Von dieser neuen Regelung profitieren 80 Städte und Gemeinden in Niedersachsen.

Her mit der Knete! – Bis zum 21. März umsonst gearbeitet

Der Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern liegt auch heute noch europaweit bei 16,2%. In deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt sogar 22% weniger als Männer.Der Equal Pay Day verdeutlicht den Zeitraum, den Frauen in Deutschland über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Dieses Jahr ist der Equal Pay Day am 21. März. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Neujahrsempfang 2014 der ASF

Annegret Ihbe, ASF-Bezirksvorsitzende konnte beim schon traditionellen ASF-Neujahrsempfang in der Schünnemannschen Mühle in Wolfenbüttel über 70 Gäste aus Wolfenbüttel und Umgebung begrüßen. Die ASF im Bezirk Braunschweig hatte gemeinsam mit dem Unterbezirk Wolfenbüttel und der ehemalige Landtagsabgeordnete Dörthe Weddige-Degenhard eingeladen.

Betreuungsgeld wirkt als doppelte Fernhalteprämie

Nun ist es soweit: Am 01. August 2013 tritt das Betreuungsgeld in Kraft. Der Beschluss der Schwarz-gelben Regierung sieht vor, dass von jetzt an die Familien zunächst monatlich 100 Euro erhalten, die ihre Kinder zu Hause betreuen oder eine private Betreuung wahrnehmen. Eine folgenschwere Fehlentscheidung, denn hinter der vermeintlichen Wahlfreiheit, versteckt sich eine doppelte Fernhalteprämie.

Her mit der Knete! – Bis zum 21. März umsonst gearbeitet

Von Miriam Riedel-Kielhorn, Mitglied im Bezirksvorstand und Vorsitzende der ASF Peine Europaweit verdienen Frauen etwa 16% weniger als Männer. In Deutschland liegt der Entgeltunterschied zwischen den Geschlechtern sogar bei 22%. Der Equal Pay Day markiert den Zeitraum, den Frauen in Deutschland über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu kommen. Dieses Jahr war/ist der equal pay day am 22. März.

Frauen haben mehr verdient !

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2013 erklärt die ASF-Braunschweig: Seit ihrem Bestehen setzt sich die SPD dafür ein, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern. Die Emanzipation von Frauen ist dabei eine zentrale Aufgabe. „Bis heute wurde viel erreicht, aber es gibt noch viel zu tun. Die Situation von Millionen Frauen muss verbessert und die Gleichstellung der Geschlechter weiter vorangebracht werden", stellt ASF-Bezirksvorsitzende Annegret Ihbe fest.

Neujahrsempfang 2013 der ASF anlässlich des 40-jährigen Bestehens

Von L. Ike und H. Jordan, z.Zt. Schülerpraktikanten beim SPD-Bezirk Braunschweig. Die Feier zum 40-jährigen Bestehen der ASF im Bezirk Braunschweig wurde mit einem Neujahrsempfang verknüpft. Mit dabei waren unter anderem die Bundestags-abgeordneten Dr. Carola Reimann und Hubertus Heil, außerdem noch die Landtagsabgeordnete Dörthe Weddige-Degenhard sowie Falk Hensel als Landtagskandidat im Wahlkreis Wolfenbüttel.

Frauenpower: Stephan Weil begrüßt 5 Frauen in seinem Team

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, AsF, des Bezirks Braunschweig und des Landes Niedersachsen begrüßt ausdrücklich die Nominierung von fünf Frauen und vier Männern für die nächste Niedersächsische Landesregierung. „Damit setzt die zukünftige Landesregierung unter Stephan Weil ein Zeichen: Frauen und Männer werden in den Spitzenfunktionen des Landes zu gleichen Teilen vertreten sein“, so Annegret Ihbe, AsF- Bezirksvorsitzende und - Landessprecherin. „Jetzt heißt es anpacken. Eine SPD- geführte Landesregierung ist Vorbild zur Besetzung von Spitzenfunktionen“, so Ihbe weiter.

Neue AG Migration und Vielfalt gegründet: Christos Pantazis als Vorsitzender gewählt

Am 13. Oktober 2012 fand die Gründungsversammlung der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt im SPD-Bezirk Braunschweig statt. Die über 60 Delegierten wählten den SPD-Landtagskadidaten Christos Pantazis im großen Saal des Veranstaltungszentrums Brunsviga in Braunschweig zu ihrem Vorsitzenden und legten die inhaltlichen Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit fest. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in der neuen Arbeitsgemeinschaft mitzumachen.

Gute Argumente für den Ausbau der Kindertagesstätten − gute Argumente gegen das Betreuungsgeld

Kleine Kinder brauchen eine gute und verlässliche Bindung zu den Eltern. Das gibt ihnen Sicherheit und Vertrauen. Elternverantwortung und Kinderbetreuung in einer Kindertagesstätte (Kita) schließen sich nicht aus: Beides gehört zusammen. Kitas sind keine „Aufbewahrungsstätte“: Kitas sind die ersten Bildungsstätten, wo Kinder spielerisch an das Lernen herangeführt werden. Sie lernen auch den sozialen Umgang miteinander.

Gleichstellung von Männern und Frauen in Führungsetagen noch in weiter Ferne

Nach dem zweiten Treffen der Personalvorstände der DAX-30-Unternehmen mit Mitgliedern der Bundesregierung zum Thema Frauen in Führungspositionen wird eines wieder deutlich: es ist noch ein weiter Weg, bis Männer und Frauen auch in den Führungsetagen der Betriebe gleichgestellt sind. Weder ist die Wirtschaft bereit, eine gesetzliche Frauenquote einzuführen, noch ist sich die schwarz-gelbe Bundesregierung einig, was sie will.

SPD fordert : Gleichstellung in der Privatwirtschaft

Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Eltern und zur Förderung von Frauen in Betrieben standen in der Braunschweiger Stadthalle in einer Podiumsdiskussion mit 50 Besucherinnen und Besuchern im Mittelpunkt.“ Junge Eltern müssen unterstützt werden, familiäre Aufgaben und Beruf partnerschaftlich zu vereinbaren. Frauen wollen sich nicht auf Familie beschränken; Männer wollen sich nicht auf Arbeit beschränken“, so Annegret Ihbe, Vorsitzende der ASF und Mitglied im Bezirksvorstand.

Bezirksparteitag 2011: Hubertus Heil mit über 96 Prozent als Bezirkschef bestätigt

Hubertus Heil, seit Dezember 2009 Bezirksvorsitzender des SPD Bezirks Braunschweig, wurde für seine erfolgreiche und effiziente Arbeit belohnt. Beim Bezirksparteitag am 30.April in der Braunschweiger Stadthalle erhielt er bei seiner Wiederwahl mit 96,8 Prozent der Stimmen – ein tolles Ergebnis. Als alter und neuer Bezirksvorsitzender begrüßte Hubertus Heil als Gastredner den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates des VW Konzerns Bernd Osterloh und Professor Dr. Peter Bofinger.

Klausurtagung des Bezirksvorstandes

Die Arbeits- und Terminplanung 2010 war der Schwerpunkt der diesjährigen Vorstandsklausurtagung des SPD-Bezirks Braunschweig an der auch die neue SPD-Bundesgeschäftsführerin Astrid Klug, der Fraktionsvorsitzende der SPD im niedersächsischen Landtag, Wolfgang Jüttner und MdEP Bernd Lange teilnahmen. Gast beim traditionellen Kamingespräch war der Landesbischof der evgl.-luth. Landeskirche Braunschweig, Dr. Friedrich Weber.

„Jeder der einen Master machen möchte, muss auch einen Master machen können!“

Im Haus der Wissenschaft an der TU Braunschweig trafen sich am 08. September etwa 30 Interessierte, um mit der Braunschweiger Bundestagsabgeordneten Dr. Carola Reimann über das Thema Forschung und Bildung zu diskutieren. Die wichtigsten Themen waren dabei der Bologna-Prozess, die Förderung von Forschung und wissenschaftlichem Nachwuchs sowie der Bereich Studienfinanzierung.

Termine