Übersicht

Familie

Carola Reimann besucht Braunschweiger AWO-Kitas

Im Rahmen der Aktionswoche „Dialog Kita-Qualität“ der SPD-Bundestagsfraktion hat Carola Reimann am Donnerstag, den 17. September 2015 zwei soziale Einrichtungen in Braunschweig besucht. Ziel der Aktionswoche war es, Probleme zu erkennen, soziale Innovationen zu unterstützen und Handlungsfelder zu identifizieren.

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung lud ein zur Podiumsdiskussion „Das Kindertagesstättengesetz im Dialog entwickeln“

Bericht von Jessica Bangisa, Vorsitzende der AfB in Braunschweig Die AfB-Landesvorsitzende Elke Tonne-Jork und Uwe Santjes von der SPD-Landtagsfraktion und des Kultusausschusses eröffneten am Montag im Braunschweiger Haus der Kulturen den Dialog mit zahlreichen ErzieherInnen, ElternvertreterInnen und interessierten BürgerInnen. Als Expertinnen und Experten waren Norbert Henschel, Franke Flake, Werner Massow und Felizitas Dittmann vertreten.

Sozialkonferenz der Region Braunschweig von AWO, DGB und SPD fordert bessere Perspektiven für Kinder und Jugendliche

Braunschweig/Wolfenbüttel. Nahezu 130 Fachleute aus dem Bereich Kinder- und Jugendarbeit und in diesem Umfeld engagierte Politikerinnen und Politiker trafen sich in der Wolfenbütteler Lindenhalle, um über Möglichkeiten der Unterstützung und Orientierung für Heranwachsende zu diskutieren. AWO-Bezirksverband Braunschweig, der DGB Region Südostniedersachen und der SPD-Bezirk Braunschweig hatten zu dieser 3. Sozialkonferenz der Region Braunschweig eingeladen, um gemeinsam zentrale Aufgaben für die Kommunal- und Landespolitik zu formulieren.

Gute Argumente für den Ausbau der Kindertagesstätten − gute Argumente gegen das Betreuungsgeld

Kleine Kinder benötigen eine gute und verlässliche Bindung zu den Eltern. Das gibt ihnen Sicherheit und Vertrauen. Elternverantwortung und Kinderbetreuung in einer Kindertagesstätte (Kita) schließen sich nicht aus: Beides gehört zusammen. Kitas sind keine „Aufbewahrungsstätte“: Kitas sind die ersten Bildungsstätten, wo Kinder spielerisch an das Lernen herangeführt werden. Sie lernen auch den sozialen Umgang miteinander.

Bezirksdelegiertenkonferenz mit Frank-Walter Steinmeier, Stephan Weil und Hubertus Heil

Am 20. April 2012 war es endlich so weit: Die Bezirksdelegiertenkonferenz des SPD-Bezirks Braunschweig fand in Osterode statt. Zahlreiche Delegierte und Gäste folgten der Einladung und als Gastredner waren Dr. Frank-Walter Steinmeier und Stephan Weil nach Osterode gekommen. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Beschlussfassung über die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirks Braunschweig für die Landesliste zur Landtagswahl am 20. Januar 2013.

Lichterkette 2012

Rund 25.000 Menschen haben sich zum ersten Jahrestag von Fukushima zu einer 80 km langen Lichterkette versammelt, um geschlossen ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Atommüll zu setzen. Auch die SPD beteiligte sich in unserer Region aktiv mit zahlreichen Infopunkten an der Veranstaltung …

Familienland Deutschland

"Familie ist heute bunt ",so beginnt der Leitantrag "Familienland Deutschland ", der auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin Anfang Dezember 2011 mit großer Mehrheit verabschiedet wurde." Familien stehen im Zentrum unserer Gesellschaft" ,so Manuela Schwesig, wiedergewählte stellvertretende Parteivorsitzende.

Regionalkonferenz am 15.11. in der Stadthalle Braunschweig

Am 15.11. fand im Großen Saal der Stadthalle Braunschweig eine der insgesamt sieben Regionalkonferenzen der Niedersachsen-SPD. Im Rahmen dieser Konferenz stellten sich die beiden Bewerber um das Amt des niedersächsichen Ministerpräsidenten, der SPD-Landesvorsitzender Olaf Lies und hannoversche Oberbürgermeister Stephan Weil, den mehr als 500 Zuhörerinnen und Zuhörer vor.

Bezirksparteitag 2011: Hubertus Heil mit über 96 Prozent als Bezirkschef bestätigt

Hubertus Heil, seit Dezember 2009 Bezirksvorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig, wurde für seine erfolgreiche und effiziente Arbeit belohnt. Beim Bezirksparteitag am 30. April in der Braunschweiger Stadthalle erhielt er bei seiner Wiederwahl mit 96,8 Prozent der Stimmen – ein tolles Ergebnis. Als alter und neuer Bezirksvorsitzender begrüßte Hubertus Heil als Gastredner den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates des VW-Konzerns Bernd Osterloh und Professor Dr. Peter Bofinger.

Abschlusskonferenz „Bildung und Familie“ in Salzgitter

Bericht von Martin Neuhäuser, Praktikant beim SPD-Bezirk Am 1.10.2010 wurde die Veranstaltungsreihe "Bildung und Familie - Was brauchen unsere Kinder und Eltern?" in Salzgitter beendet. Zu der großen Abschlusskonferenz kamen zahlreiche interessierte BürgerInnen, aber auch Amtsinhaber oder Funktionäre aus dem Bereich Bildung. Sie alle wollten wissen: Welche Schlüsse ziehen wir aus den Veranstaltungen? Wohin soll die Bildungsreise gehen? Und wer ist überhaupt Tur Tur?

Fortsetzung der Reihe: „Menschenwürdige Pflege – Pflege als Beruf“, in Helmstedt, Gifhorn und Salzgitter

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zum Thema Pflege in Braunschweig folgten intensive Diskussionen in den einzelnen Unterbezirken des SPD-Bezirks Braunschweig. Dr. Carola Reimann übernahm die federführende Rolle und diskutierte mit Rifat Fersahoglu-Weber (AWO Braunschweig), Eva Schlaugat und Stefan Klein (beide Bezirksvorstand Braunschweig), sowie mit den Veranstaltungsteilnehmern die Zukunft der Pflege. Wie sich zeigte, ist die Frage nach der Qualität der Pflege nur eine von vielen.

Start der Veranstaltungsreihe Zukunft der Pflege mit einem Vortrag von Dr. h.c. Jürgen Gohde

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Pflege" hat Organisatorin Dr. Carola Reimann, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Dt. Bundestages und des SPD-Unterbezirks Braunschweig, den Vorsitzenden des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) Dr. h.c. Jürgen Gohde für eine Einführung zum Thema "Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff" gewinnen können.

Wachstum durch Gerechtigkeit: Kleiner Parteitag beschließt Eckpunkte für zukünftige Steuerpolitik – Vorschläge von Hubertus Heil fanden einhellige Zustimmung

Die SPD im Bezirk Braunschweig setzt neue Akzente für eine gerechtere Steuerpolitik. Nach einer lebhaften Debatte beschloss der Kleine Parteitag ein Eckpunktepapier zur Steuerpolitik, das auf dem Bundesparteitag der SPD im September diskutiert werden soll. „Wir setzen der Konzeptionslosigkeit der CDU eigene Vorschläge entgegen und sorgen damit für mehr Gerechtigkeit und für positive Impulse für mehr Wachstum“, erklärte der Bezirksvorsitzende Hubertus Heil.

Bildung schafft Chancen- SPD will Familien stärken und bessere Bildung für alle

Unter diesem Motto – passend zum Arbeitsprogramm des SPD-Bezirks – hatte die Arbeitsgemeinschaft für Bildungsfragen (AFB) im SPD-Unterbezirk Braunschweig zu einer öffentlichen Diskussion mit Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und weiteren an Bildung interessierte Gruppen eingeladen. Frauke Heiligenstadt, Mitglied des Niedersächsischen Landtags und bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, machte deutlich: "Bildung kostet. Keine Bildung kostet mehr."

Mehr als 300 Gäste beim SPD-Neujahrsempfang

Mehr als 300 Gäste konnten SPD-Bezirkschef Hubertus Heil und die Braunschweiger Unterbezirksvorsitzende Carola Reimann als Gastgeber beim SPD-Neujahrsempfang begrüßen. Als Ehrengast und Rednerin zum Thema „Bildung und Familie – was brauchen unsere Kinder?“ begeisterte Manuela Schwesig, Ministerin für Soziales und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern und stellvertretende Vorsitzende der SPD.

Termine