Übersicht

Europa

EU fördert innovative Stadtprojekte – SPD befürwortet Teilnahme

Die Europäische Union fördert innovative Stadtprojekte und ruft Städte und Verbände auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Umfang von 120 Millionen Euro wurde Anfang Juni veröffentlicht. Jedes Projekt wird dabei mit 80 Prozent der Kosten unterstützt und kann bis zu fünf Millionen Euro erhalten.

„Nicht akzeptabel“ – Statement zur geplanten Deregulierung der Gentechnik in der Landwirtschaft

Die EU-Kommission hat am vergangenen Mittwoch ihren Vorschlag zum Umgang mit den neuen genomischen Techniken (NGT), wie CRISPR/Cas, vorgestellt. Der Vorschlag der EU-Kommission beinhaltet auch die Abschaffung der strengen Zulassungsregeln für gentechnisch verändertes Saatgut, das auch durch konventionelle Züchtung hätte entstehen können. Durch den Wegfall der GVO-Kennzeichnungspflicht für Kategorie 1 NGT ist die Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher, ob sie gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufen wollen, gefährdet. Dazu erklärt die Europapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:

Wolfsburgs Schulen und Kindertageseinrichtungen: EU-Förderung für gesunde Ernährung

Im Rahmen des EU-Schulprogramms werden Schulen und Kindertageseinrichtungen mit EU-Mitteln gefördert. Kinder in Schulkindergärten, Grundschulen, Förderschulen, Landesbildungszentren, weiterführenden Schulen und Kindertageseinrichtungen können von dieser Förderung profitieren und erhalten kostenlos frisches Obst, Gemüse und Trinkmilch. Im Schuljahr 2022/2023 nahmen 958 niedersächsische Schulen und 694 niedersächsische Kindertageseinrichtungen am EU-Schulprogramm teil. Auch Wolfsburg ist mit 32 Schulen und Kindertagesstätten dabei.

Erfolgreicher Bezirksparteitag in Peine

Der SPD-Bezirk Braunschweig kann auf einen erfolgreicheren Bezirksparteitag in Peine zurückblicken. Die Wahlergebnisse, das Beschlussbuch, die Ergebnisse der Antragsberatung sowie Fotos und ein Bericht des Praktikanten finden sich weiter unten.

Equal Pay Day 2015 – Weil wir es verdienen!

Frauen verdienen im Durchschnitt in Deutschland fast ein Viertel weniger als Männer, hier liegen wir deutlich über dem Europäischen Durchschnitt von 16 %. Der Equal Pay macht in jedem Jahr auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam und kennzeichnet deshalb den Tag, an dem Frauen auf das durchschnittliche Gehalt kommen wie die Männer bereits im Vorjahr. Auch jetzt ist der Equal Pay Day wieder am 20. März. Die massiven Lohnungleichheiten haben verschiedene Ursachen.

Bericht zum Besuch des Niedersächischen Landtages

Als Praktikanten des SPD-Bezirk Braunschweig möchten wir – Samara Morad, absolviert zurzeit ein studienbegleitendes Praktikum und Tobias Thobor, Schülerpraktikant im SPD-Bezirk in Braunschweig – Ihnen in diesem Bericht unsere Erlebnisse auf unserer Reise in den niedersächsischen Landtag näher bringen.

Bericht zur Veranstaltung „Salafismus in Deutschland“

Bericht von Samara Morad (z. Zt. Praktikantin beim SPD Bezirk BS) zur Veranstaltung Salafismus in Deutschland Die Themen Extremismus und Radikalisierung machen sich auch in Niedersachsen zunehmend bemerkbar. Regelmäßige Bragida-Demonstrationen und Gegendemonstrationen sind auf der Tagesordnung, auch Gründungen wie der Verein „Der Schlüssel zum Paradies“ sind Folgen dieser Entwicklungen.

Erfolge am Wahlsonntag im SPD-Bezirk Braunschweig

Annegret Ihbe als unsere Kandidatin sorgte für ein starkes SPD-Ergebnis bei der Europawahl im Bezirk Braunschweig. Michael Kessler wurde als Bürgermeister in Peine mit großer Mehrheit klar bestätigt und bei der Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig geht Ulrich Markurth nach einem Superergebnis schon im ersten Wahlgang als klarer Favorit in die Stichwahl am 15. Juni.

Martin Schulz in Salzgitter

Kurz vor der Europawahl fand Martin Schulz die Zeit, um die Kulturscheune in Salzgitter zu besuchen. Dort stellte er sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher.

Termine