Übersicht

Bürgergesellschaft

Niedersächsische ASF im Gespräch mit Sozialministerin Dr. Carola Reimann

Die Niedersächsische Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische Frauen, ASF, hatte Gelegenheit im Gespräch mit Dr. Carola Reimann, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung aus der Fülle der sozialpolitischen Herausforderungen einige Bereiche zu erörtern, wie die Sicherstellung der Hebammenversorgung und der Pflege, der Weiterentwicklung von Frauenhäusern, und auch der Weiterentwicklung der Gleichstellung.

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF fordert Lohngerechtigkeit : Jetzt!

"Rund 77 Tage länger müssen Frauen immer noch auch im Jahr 2018 arbeiten, um auf das gleiche Jahresgehalt von Männern zu kommen", beklagt Annegret Ihbe, Sprecherin der Niedersächsischen Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, ASF. Diese Feststellung ist nicht neu und mit dem "Equal Pay Day, einem Aktionstag für Entgeltgleichheit wird seit 2008 und auch wieder am 18. März 2018 auf diese Lohnungerechtigkeit zwischen Mann und Frau aufmerksam gemacht.

AfA-Bezirkskonferenz Braunschweig: Gunter Wachholz als Vorsitzender erneut wiedergewählt

Die AfA-Bezirkskonferenz tagte am gestrigen Donnerstag in Braunschweig und wählte erneut Gunter Wachholz zum Vorsitzenden. Hauptreferent war Michael Kleber, Regionsgeschäftsführer DGB-Region SüdOstNiedersachsen zum Thema „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Gibt es eine Gehältergerechtigkeit in Deutschland? Wo stehen wir heute bei der Bezahlung von Männern und Frauen? Welche Auswirkungen hat das auf zu erwartende Rentenniveau?".

Klausurtagung: SPD-Bezirksvorstand Braunschweig spricht sich für Koalition aus – „Vertrauen durch ehrliche Politik zurückgewinnen“

Der Vorstand des SPD-Bezirks Braunschweig spricht sich beim SPD-Mitgliedervotum für ein Ja zur Großen Koalition aus. Das ist das Ergebnis einer zweitägigen Klausurtagung am Gifhorner Heidesee. Zugleich macht der Bezirk deutlich, dass die Rolle der SPD Niedersachsen und in der Region Braunschweig im politischen Berlin auch zukünftig eine starke Stimme besitzen muss.

Bundeskonferenz der SPD-AG 60 plus in Wolfsburg

Die Braunschweiger Delegierten mit dem neuen Bundesvorsitzenden. Von links: Wolfgang Welge, Lothar Binding, Barbara Fliegner-Lühr, Dieter Kömpel, Christian Berger und Hans-Hermann Deter. Der komplette Bericht von Wolfgang Welge findet sich im PDF-Download. Dokumente Bericht über die Bundeskonferenz…

Die Hungerdemonstrationen von 1947 – Der SPD-Bezirk geht auf eine virtuelle Zeitreise

Viel ist über die Zeit während des Zweiten Weltkrieges geschrieben, ebenso viel danach über das Wirtschaftswunder in der Bundesrepublik Deutschland. Oft vergessen werden dagegen die Jahre dazwischen: die Zeiten des Neuaufbaus und die harten Zeiten des Hungers, des kalten Winters von 1947. Grund genug für Ruth Schröder, die derzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im SPD-Bezirk Braunschweig absolviert, einen ganz besonderen Blick auf dieses Stück deutscher Geschichte zu werfen.

Welge als Bezirksvorsitzender wiedergewählt – SPD-AG 60 plus tagte im Kaisersaal in Vienenburg

Braunschweig/Goslar Im historischen Kaisersaal des Bahnhofs in Vienenburg hielt die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Bezirks Braunschweig ihre 14. ordentliche Bezirkskonferenz ab, zu der 60 Delegierte aus den acht Braunschweiger Unterbezirken eingeladen waren, u. a., um einen neuen Vorstand zu wählen. Ohne Gegenstimme wurde der bisherige Bezirksvorsitzende, der Edemisser Wolfgang Welge, wiedergewählt.

Bezirksparteitag: 94,8 Prozent – Hubertus Heil führt den SPD-Bezirk Braunschweig als Vorsitzender in die Bundestagswahl

Hubertus Heil bleibt Vorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig. Bei ihrem Bezirksparteitag am 1. April 2017 im EINTRACHT-Stadion in Braunschweig bestätigten ihn die 134 Delegierten mit 94,8 Prozent der Stimmen im Amt. Heil, der dem Bezirk seit 2009 vorsteht, bedankte sich für das Vertrauen und gab sich mit Blick auf die anstehenden Wahlen in Bund und Land kämpferisch: „Wir spielen in beiden Wahlen nicht auf Platz, sondern auf Sieg“, unterstrich der 44-Jährige passend zum Ort des Parteitags.

Gerechtigkeitskonferenz der SPD Arbeitsgemeinschaften – Resolution „Zeit für mehr Gerechtigkeit“ beschlossen

Einen Tag vor der offiziellen Verkündung des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz haben die vier SPD-Arbeitsgemeinschaften AfA, AsF, AG60+ und die Jusos am 28. Januar eine Gerechtigkeitskonferenz in Berlin durchgeführt. Aus dem AfA-Bezirk Braunschweig nahm der Braunschweiger AfA-Vorsitzende und AfA-Bundesvorstandsmitglied Gunter Wachholz aus Gifhorn an der Konferenz teil.

Diskussion zum neuen Bundesteilhabegesetz mit Staatssekretärin Lösekrug-Möller

Es geht um eine Veränderung von Vorschriften im Sozialrecht, dem Eingliederungsleistungsrecht und dem Schwerbehindertenrecht. Drei Bausteine, die – vereinfacht gesagt – die Eckpfeiler des Gesetzesentwurfs zum neuen Bundesteilhabegesetz darstellen. Und drei Bausteine, die vermuten lassen, wie komplex diese Thematik ist. Eine strittige Angelegenheit. Gehen viele gegen den Entwurf doch sogar zum Demonstrieren auf die Straße. Grund genug für den SPD-Bezirk Braunschweig, mittels einer Veranstaltung zu informieren und für das neue Gesetz zu werben. Soll es doch eigentlich Menschen mit Behinderung ein Mehr an gesellschaftlicher Teilhabe und ein Mehr an selbstbestimmter Lebensführung bieten.

Bildungskonferenz „Berufliche Bildung im dualen System“ mit Frauke Heiligenstadt

Bei der Bildungskonferenz mit der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt steht unser von vielen Seiten hochgelobtes duales System im Mittelpunkt der Diskussion. In der Tat hat es unsere Wirtschaft mit gut ausgebildeten Fachkräften versorgt und ist damit ein wichtiger Faktor für unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Doch wie sieht die Realität bei uns heute aus? Was konnte bis jetzt im Land und in der Region umgesetzt werden?

Termine