Übersicht

Immacolata Glosemeyer (Immacolata Glosemeyer)

Alles rund um Wolfsburg und die Wolfsburger SPD-Abgeordnete Immacolata Glosemeyer.
#fürDICHfürWOLFSBURG

Regierungsfraktionen unterstützen Verbraucherschutz mit 2,1 Millionen Euro

Die Regierungsfraktionen unterstützen die Verbraucherzentralen mit 2,1 Millionen Euro. Dieser Betrag deckt den Fehlbetrag, der sich im Landeshaushalt ergeben hat. Immacolata Glosemeyer, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, setzte sich persönlich dafür ein, da die Stärkung der Beratungsangebote vor Ort für sie von hoher Bedeutung ist.

Modernisierung trifft Denkmalschutz: Besuch von Kulturminister Falko Mohrs in Wolfsburg

Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins hat Kulturminister Falko Mohrs die „Höfe“ von Wolfsburg besucht. Der Besuch, an dem auch die Wolfsburger Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer teilnahm, fand statt, um die Herausforderungen zu diskutieren, die der Denkmalschutz für die Modernisierung dieser historischen Gebäude mit sich bringt.

Fortführung der Meisterprämie im Handwerk als starkes Signal für das Handwerk

Die rot-grüne Landesregierung hat beschlossen, die Meisterprämie im Handwerk auch im kommenden Jahr fortzuführen. Mit Landesmitteln in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr werden von 2024 bis 2026 Handwerksmeisterinnen und -meister finanziell unterstützt. Die Prämie kann voraussichtlich ab Ende Februar 2024 bei der NBank beantragt werden.

Erleichterung für Menschen mit Behinderungen – Leistungen aus der Ausgleichsabgabe können digital beantragt werden!

Gute Nachrichten für Menschen mit Behinderung: Das niedersächsische Sozialministerium erleichtert die Beantragung für Leistungen aus der Ausgleichsabgabe. Wie Wolfsburgs Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer berichtet, hat man dafür gemeinsam mit dem niedersächsischen Integrationsamt einen neuen Onlinedienst aktiv geschalten.

Wissen, wo‘s herkommt – Wir wollen die regionale Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln verbessern!

Für bewusste Kaufentscheidungen am Supermarktregal oder im Hofladen um die Ecke sind Informationen und Transparenz grundlegend. Nur wenn Verbrauchende wissen, welche Produkte wo erzeugt wurden, können sie sich aktiv für regionale Lebensmittel entscheiden – und damit gegen lange, klimaschädliche Transportwege. Um diesen Umstand anzugehen, hat die SPD-Fraktion im Landtag nun einen Antrag eingebracht, der genau dasverbessern soll.

Termine