Statement zur Fortführung des Deutschlandtickets

Das Deutschlandticket wird über das Jahr 2023 hinaus verlängert. Darauf haben sich die Länderchefs und der Kanzler geeinigt. Offen ist jedoch weiterhin der Preis.

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im niedersächsischen Landtag, Immacolata Glosemeyer, begrüßt daher das Vorhaben des Verkehrsministers, den aktuellen Preis von 49 Euro bis zum Frühjahr beizubehalten:

„Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsprojekt der Ampelregierung. Es hat maßgeblich zu einem Umdenken in der Mobilität geführt, was die rund 11 Millionen Fahrgäste belegen. Damit diese Erfolgsgeschichte aber weitergeschrieben werden kann, müssen wir den Menschen, aber auch den Verkehrsunternehmen Sicherheit geben. Ich begrüße es daher sehr, dass es bis zum Mai nächsten Jahres bei einem Preis von 49 Euro bleibt. Die Aufgabe der Verkehrsminister ist es jetzt, ein praktikables Konzept zur Weiterfinanzierung des Tickets zu erarbeiten.“

Gleichzeitig mahnt Glosemeyer aber auch:

„Wir dürfen den Preis aber nicht zu weit nach oben treiben. Eine preisliche Anpassung muss erfolgen. Diese darf aber nicht zu hoch ausfallen, da sonst die Menschen wieder auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Hier erwarte ich Anfang des kommenden Jahres von allen Beteiligten ein Gesamtkonzept, welches sowohl Klimaschutz als auch soziale Gerechtigkeit beim Preis zusammendenkt. Nur so können wir das Deutschlandticket attraktiv weiter voranbringen.“