Niedersächsischer Gesundheitspreis geht in die dreizehnte Runde

Bereits zum dreizehnten Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis ausgeschrieben. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, die AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen und die Apothekerkammer Niedersachsen suchen innovative Projekte, die unser Gesundheitssystem voranbringen.

Gesucht werden kreative und praxistaugliche Projekte und Ansätze, die zur Weiterentwicklung und Optimierung der Gesundheitsförderung und -versorgung beitragen und das Ziel verfolgen, innovative Versorgungslösungen zu schaffen. In diesem Jahr werden Beispiele gesucht, die Antworten auf die folgenden Fragen finden:

  • Wie kann die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen verbessert werden?
  • Wie können Menschen mit Behinderungen in ihrer gesundheitlichen Selbstbestimmung gefördert werden?
  • Welche digitalen Technologien können das medizinische Fachpersonal entlasten und zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen?

Das Preisgeld beträgt insgesamt 15.000 Euro und wird zu jeweils 5.000 Euro auf drei Preiskategorien aufgeteilt. Das beste Projekt je Kategorie wird prämiert. Immacolata Glosemeyer, Landtagsabgeordnete für Wolfsburg, begrüßt den Wettbewerb: “Bereits zum dreizehnten Mal werden innovative und einzigartige Projekte gesucht, die unser Gesundheitssystem voranbringen. Die Idee ist es, praxistaugliche und erfolgreiche Projekte sichtbarer zu machen. Auch bei uns in Wolfsburg gibt es schon zahlreiche gute Ideen und Beispiele, die zum Vorbild für weitere Projekte werden können.”

Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2023 bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. ausschließlich online eingereicht werden. Auf der Webseite des Gesundheitspreises finden Sie das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen.