Über Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union sprach der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis vor Schülerinnen und Schülern aus zwei Politik-Leistungskursen des Gymnasiums Kleine Burg.
Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis hat kürzlich das Brauschweiger Gymnasium Kleine Burg besucht und mit Schülerinnen und Schülern aus zwei Politik-Leistungskursen der Jahrgangsstufe 12 über Meilensteine, Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union gesprochen.
Pantazis erläuterte: „Wir stehen vor großen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine stehen auch sicherheitspolitische Fragen im Mittelpunkt und machen deutlich, dass ein europäischer Zusammenhalt in diesen Zeiten wichtiger denn je ist. Große Fragen wie die Klimakrise, die Migrationsfrage oder die digitale Transformation können die Mitgliedsländer nur gemeinsam auf EU-Ebene lösen.“
Der Braunschweiger Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker beantwortete zudem Fragen zu seinem Weg in die Politik.
„Ich stamme aus einer klassisch griechischen Gastarbeiterfamilie und war bis zu meinem 27. Lebensjahr kein deutscher Staatsbürger, obwohl ich in Hannover geboren und in der Bahnarbeiterkleinstadt Seelze an der Leine aufgewachsen bin. Die Erfahrungen, die ich aufgrund meines Migrationshintergrunds gemacht habe, beispielsweise bei Terminen in der Ausländerbehörde, haben dazu beigetragen, dass ich mich immer mehr für Politik interessiert habe“, berichtete Pantazis.
Er betonte: „Auch wenn ihr euch nicht um Politik kümmern solltet, Politik kümmert sich um euch. Politische Entscheidungen prägen euren Alltag in den verschiedensten Bereichen.“
Die Schülerinnen und Schüler sprachen auch zahlreiche aktuelle politische Themen an, wie beispielsweise die Legalisierung von Cannabis.
Pantazis abschließend: „Ich danke den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich für die vielen interessanten Fragen.“