Auch in diesem Jahr vergibt die SPD-geführte Landesregierung wieder Preise im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Immacolata Glosemeyer, ruft interessierte Verbände und Organisationen zur Teilnahme auf.
„Bereits zum siebten Mal in Folge zeichnet die Landesregierung herausragende Projekte für mehr Integration und Teilhabe aus“, erklärt Glosemeyer, „Durch die größere Anzahl an Flüchtlingen, die zu uns nach Niedersachsen gekommen sind, werden wir als Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist es, voneinander zu lernen und besondere Projekte zu fördern. So können wir die Integration erfolgreich voranbringen und Konflikten vorbeugen.“
Die Landespolitikerin ruft deshalb interessierte Verbände und Organisationen auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Wichtig sei es Glosemeyer, dass Ideen ausgetauscht und von gemachten Erfahrungen profitiert werde:
„Als Ortsbürgermeisterin werde ich das Programm in meinem Ortsrat vorstellen. Wir haben mit dem ‚Tag der Nachbarschaft‘ in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Programm fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern gibt NeubürgerInnen die Möglichkeit ‚ihren‘ Stadtteil besser kennenzulernen.“
Neben Kommunen und Gemeinden unterstützt die Landesregierung auch Wohlfahrtsverbände, kirchliche Organisationen und auch Gemeinnützige GmbHs. Noch bis zum 14. April 2023 können Bewerbungsunterlagen für die Landesförderung eingereicht werden. Die ausführliche Auslobung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen ist im Internet einsehbar und zum Download bereitgestellt. Eine Besonderheit des Programms ist, dass bereits bei der Antragstellung eine umfassende Beratung angeboten wird.