Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens und Dr. Pantazis besuchen DRK-Unterbringung für Geflüchtete

Pantazis: „Braunschweigs Engagement bei der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten ist vorbildlich. Die medizinische Versorgung von Kriegsverletzten wollen wir weiter verbessern.“

Bild: Ives Bartels
Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (von links), Innenministerin Daniela Behrens und Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender des Präsidiums des DRK-Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter und Braunschweiger Bundestagsabgeordneter, unterhielten sich mit einem Jungen, der ein Bild für die Ministerin gemalt hatte.

Die neue niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens besuchte kürzlich die Unterkunft für Geflüchtete im alten Vienna Hotel in Braunschweig. Der DRK-Kreisverband Braunschweig-Salzgitter leitet die Unterkunft. Zusammen mit dem Braunschweiger Oberbürgermeister Thorsten Kornblum, der örtlichen Leitungskraft Heike Blümel von der DRK-Kaufbar, Nicole Kumpis, Vorständin des DRK-Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter, und Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender des Präsidiums des DRK-Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter und Braunschweiger Bundestagsabgeordneter, konnten dabei viele wichtige Anliegen besprochen werden.

In dem Komplex sind 146 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Bei der gemeinsamen Begehung wurden unter anderem die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Kriegsverletzten sowie eine bessere WLAN-Ausstattung diskutiert.

„Teilweise kommen Menschen direkt nach einer Operation zu uns. Das führt natürlich zu Herausforderungen, weil auch Arzttermine schwer zu bekommen sind“, berichtete Heike Blümel.

Daniela Behrens möchte deshalb mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sprechen und bedankte sich bei den Verantwortlichen. „Die Menschen kommen mit großen Sorgen. Ich danke Ihnen, dass Sie einen Ort geschaffen haben, an dem sie sich wohlfühlen können“, sagte die Ministerin.

Nicole Kumpis lobte die Verlässlichkeit der Braunschweigerinnen und Braunschweiger. Diese haben viel Spielzeug für die etwa 50 Kinder der Einrichtung gespendet. „Spielen hilft der mentalen Gesundheit der Kinder sehr“, betonte Kumpis.

Dr. Christos Pantazis verwies auf das hohe ehrenamtliche Engagement seitens des DRK und weiten Teilen der Zivilgesellschaft in Braunschweig. „Braunschweigs Engagement bei der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten ist vorbildlich. Ich freue mich, dass unsere neue Innenministerin des Landes Niedersachsen dieses Engagement mit einem Besuch bei uns gewürdigt hat und auf Bedürfnisse reagiert“, machte Pantazis deutlich.

Nicole Kumpis (hinten, Vierte von links), Vorständin des DRK-Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter, und Heike Blümel (rechts), örtliche Leitungskraft, freuten sich beim Vor-Ort-Termin über den Besuch von Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (Dritter von links), Dr. Christos Pantazis (Sechster von links), Vorsitzender des Präsidiums des DRK-Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter und Braunschweiger Bundestagsabgeordneter, und Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (Siebte von links).