Gunter Wachholz als Vorsitzender wiedergewählt – AfA setzt sich ein für einen höheren Mindestlohn und ein höheres Rentenniveau
Auf der Braunschweiger AfA-Bezirkskonferenz Anfang Februar 2020 referierte die Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den AfA-Bundesvorsitz Cansel Kiziltepe zum Thema „Zukunft der AfA – Arbeit der Zukunft“. In ihren Ausführungen mahnte Cansel Kiziltepe die Herausforderungen für eine verstärkte Tarifbindung und den Ausbau und die Weiterentwicklung der Mitbestimmung in den Betrieben an. Dem ausführlichen Referat schloss sich eine lebhafte Diskussion an, wo deutlich wurde, dass wir uns konsequent für gerechte und faire Arbeitsbedingungen in einer sich immer mehr durch Globalisierung und Digitalisierung veränderten Arbeitswelt einsetzen müssen. Hier ist die AfA als Arbeitnehmerorganisation in der SPD besonders gefordert.
Nach dem Referat standen die Wahlen an. Hier wurde der Vorsitzende Gunter Wachholz und seine drei Stellvertreter Matthias Disterheft Deborah Schulz und Boris Jülge einstimmig gewählt. Als Beisitzer in den Bezirksvorstand wurden Sigrid Bosse, Gunter Grimm, Semi Gritli, Michael Kleber, Thomas Klusmann, Dietmar Schilff, Jan-Sören Lühr, Wilfried Ottersberg, Uwe Michel, Thomas Heyn und Bruna Aledda gewählt.

Cansel Kiziltepe (4.v.l.) und der neugewählte Braunschweiger AfA-Bezirksvorstand
Die Delegierten der AfA-Bezirkskonferenz machten sich dann gleich an die Arbeit und setzten sich in 8 Anträgen unter anderem für eine deutliche Erhöhung des gesetzlichen Rentenniveaus, für eine deutliche Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes, für eine Abschaffung der Zahlungsregelungen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung und für bezahlbaren Wohnraum ein. Zugleich forderten sie eine bundesweite Agentur für Transformation, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten und die Betriebe besser koordinieren zu können.
Viele dieser Anträge werden nun auf der AfA-Bundeskonferenz am 24.4 bis 26.4.2020 in Bad Kreuznach behandelt.
Für die AfA-Bundeskonferenz wurden Cansel Kiziltepe als Vorsitzende und Gunter Wachholz als Beisitzer für den AfA-Bundesvorstand einstimmig vorgeschlagen. Als Delegierte für die AfA-Bundeskonferenz sind Matthias Disterheft, Deborah Schulz, Sigrid Bosse, Thomas Klusmann, und Semi Gritli gewählt worden. Matthias Disterheft wurde auf der AfA-Bezirkskonferenz erneut als AfA-Bundesausschussmitglied vorgeschlagen.
Der wiedergewählte AfA-Bezirksvorsitzende Gunter Wachholz zog ein positives Fazit der Konferenz: „Wir haben mit dieser Konferenz gezeigt, dass wir die Sorgen und Nöte der Beschäftigten aus unserer Region aufgreifen und immer wieder versuchen, Initiativen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Weg zu bringen.“
Autor und Foto: Gunter Wachholz