Minister treffen Neumitglieder – SPD-Bezirk Braunschweig veranstaltet großes „Speed-Dating

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil begrüßte die Neumitglieder in gelöster Atmosphäre.

Über 900 Neumitglieder sind in den vergangenen eineinhalb Jahren im Bereich des SPD-Bezirks Braunschweig in die SPD eingetreten. Höchste Zeit also, diese Menschen genauer kennenzulernen und mit ihnen über ihre Wünsche und Ziele in der ältesten Partei Deutschlands zu sprechen: Bei einem „Neumitglieder-Speed-Dating“ mit lokalen SPD-Mandatsträgern, zu dem der Bezirk am vergangenen Freitag, 17. August in das Dr.-Heinrich-Jasper-Haus am Braunschweiger Tostmannplatz einlud.

Detlef Tanke im Gespräch mit einigen Neumitgliedern.
Ulrich Markurth (OB der Stadt Braunschweig) freute sich über die große Beteiligung.

„Der SPD-Bezirk verzeichnet Neuzugänge aus allen Altersschichten und allen Teilen der Gesellschaft. Sie eint der Wille, eine soziale und gerechte Politik für unser Land unterstützen zu wollen. Wir wollten nun erfahren, was wir auf diesem Weg bisher richtig gemacht haben und wo es Nachholbedarf gibt“, so der Bundesarbeitsminister und Bezirksvorsitzende Hubertus Heil MdB, der sich gemeinsam mit Falko Mohrs MdB (Bundestagsabgeordneter für Wolfsburg und Braunschweig), Dr. Carola Reimann (Niedersächsische Sozialministerin und stv. Bezirksvorsitzende), Ulrich Markurth (Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig), Dr. Christos Pantazis MdL (stv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion), Annegret Ihbe (Bürgermeisterin der Stadt Braunschweig), Detlef Tanke (Vorsitzender der Verbandsversammlung des Regionalverbands Großraum Braunschweig) und Gudrun Ohst (Bezirksbürgermeisterin der Schunteraue in Braunschweig) an dem Speed-Dating beteiligte. Die etwa 100 Neumitglieder hatten sich dazu an verschiedene Tische verteilt und konnten mit den SPD-Mandatsträgern direkt ins Gespräch kommen. „Ein bisher in diesem Rahmen einmaliges Format, bei dem beide Seiten enorm voneinander profitieren“, betonte Carola Reimann, auf deren Initiative der Neumitgliederabend zurückging.

Dr. Christos Pantazis (MdL) stellte sich auch kontroversen Themen.

Bundesminister Heil nutzte dazu die Gelegenheit, um auch auf die aktuelle politische Lage einzugehen: „Deutschland steht wirtschaftlich so gut da, wie lange nicht mehr. Doch das darf uns nicht blenden, denn wir dürfen jene Menschen nicht vergessen, die von diesem Aufschwung nicht profitieren.“ So gäbe es derzeit noch etwa 800.000 Langzeitarbeitslose in Deutschland, die Unterstützung benötigen würden: „Im Januar 2019 wird ein neues Gesetz gegen Langzeitarbeitslosigkeit in Kraft treten, mit dem wir diesen Menschen – auch finanziell – unter die Arme greifen möchten.“ Niemand dürfe in Deutschland abgehängt werden, das sei eine der Kernaufgaben der Sozialdemokratie. Denn, so Heil: „Überall in Europa, wo sozialdemokratische Parteien zuletzt gescheitert sind, hat sich dies für die Gesellschaft nicht zum Positiven ausgewirkt“.