London, New York, Paris, Würselen

Das gefühlte Motto des außerordentlichen Bundesparteitages in Berlin.

Dort wurde Martin Schulz am 19. März 2017 zum neuen Parteivorsitzenden der SPD gewählt und zudem auch zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im September ernannt. Eine überwältigende Mehrheit von 100 % der gültigen Delegiertenstimmen konnte Martin auf sich vereinen. Und der SPD-Bezirk Braunschweig war live mit dabei!

Insgesamt 40 Mitglieder folgten der Einladung und machten sich auf den Weg in die Hauptstadt. Um 11.30 Uhr ging es dann endlich los in der Treptower Arena mit der Begrüßung durch die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Im Weiteren folgten Reden von dem amtierenden Bürgermeister Berlins, Michael Müller und ein andächtiges digitales Grußwort von Hans-Jochen Vogel, der aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung der Veranstaltung leider nicht beiwohnen konnte.

 

Anschließend verabschiedete sich Sigmar Gabriel mit einer bewegenden, aber keinesfalls melancholischen Rede aus seinem Amt an der Parteispitze. Er ließ die letzten Jahre als Parteivorsitzender der SPD Revue passieren und nutzte die Gelegenheit, „Danke“ zu sagen.  Durch Martin Schulz sei der Trend wieder ein Genosse, sagte Sigmar, und so solle es auch bleiben. „Das Amt des SPD-Vorsitzenden abzugeben, war sicher eine der schwersten Entscheidungen meines Lebens, aber auch eine der richtigsten“, resümierte er und machte so den Weg frei für seinen Nachfolger.

Als nächster trat Martin Schulz ans Rednerpult und bedankte sich unter großem Applaus für den Vertrauensvorschuss der Genoss*Innen. Die ohnehin schon grandiose Stimmung im Saal – nicht zuletzt befeuert durch den energiegeladenen Werbespot von Martin – erreichte ihren Höhepunkt. Plakate wurden in Höhe gehalten und Pressemitarbeiter zückten zum wiederholten Mal ihre Kameras, um die Atmosphäre festzuhalten.

In seiner Rede sprach Martin Schulz viele wichtige Themen an – unter anderem die Notwendigkeit, in Bildung und Qualifikation zu investieren, die Finanzierung der Rüstungspolitik zu überdenken und Lohngerechtigkeit zu schaffen. Im Weiteren sprach er sich für ein starkes Europa aus und versprach, klare Kante gegenüber Populismus und Fremdenfeindlichkeit zu zeigen. Der Mann aus Würselen  vertrat diese Ansichten mit Nachdruck und auch einer gehörigen Portion Humor. Das kam gut an – man sieht es am Wahlergebnis.

Nun heißt es: Der Schulz-Zug hat offiziell Fahrt aufgenommen!

Von Francesca Payne und Ruth Schröder

Eindrücke von Annegret Ihbe:

Sensationeller SPD Bundesparteitag in Berlin. Die Delegation des SPD-Bezirks Braunschweig war dabei: ein Wahlergebnis mit 100 Prozent Zustimmung für den neuen Vorsitzenden Martin Schulz. So etwas gab es noch nie – aber jetzt!

Jetzt geht es weiter mit Martin Schulz und der gesamten, gestärkten und um 13.000 Neumitgliedern angewachsenen SPD in Richtung „Sieg“im Saarland, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und dann mit Schwung ins Kanzleramt.