
Die Arbeitsgemeinschaften haben das Thema Gerechtigkeit mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 in verschiedenen Aspekten diskutiert.
Eingeladen waren hierzu die Bundesvorstände und Bundesausschüsse bzw. ExpertInnen der vier Arbeitsgemeinschaften. In vier verschiedenen Workshops mit den Thematiken Rente/Altersvorsorge, Aus- und Weiterbildung, Steuerpolitik/handlungsfähiger Staat und Gute Arbeit/Gutes Leben wurde diskutiert und Themenschwerpunkte wurden erarbeitet. Nach den Workshops wurde eine gemeinsame Resolution erarbeitet, mit den Kernpunkten aus Sicht der vier Arbeitsgemeinschaften für das anstehende Regierungsprogramm.
Eine besondere Überraschung war der Besuch des designierten SPD Kanzlerkandidaten Martin Schulz, der zu Beginn der Veranstaltung ein längeres Grußwort sprach und zusicherte, die erarbeiteten Themen mit in der anstehenden Programmdebatte zur Bundestagswahl zu berücksichtigen.
„Die arbeitsreiche Konferenz war sehr erfolgreich, da viele unserer Forderungen zur sozialen Gerechtigkeit in die Resolution eingeflossen sind. Besonders beeindruckend war auch die Begegnung mit Martin Schulz, der mit seiner erfrischenden und authentischen Art einen Riesenschwung in unsere Partei gebracht hat.“, so das Fazit von Gunter Wachholz.
Das Bild vordere Reihe von links nach rechts: Elke Ferner (Vorsitzende AsF), Angelika Graf (Vorsitzende AG60Plus), Martin Schulz und Klaus Barthel (Vorsitzender AfA). Links neben Martin Schulz zu sehen ist das AfA Bundesvorstandmitglied Gunter Wachholz