




Bericht von Sigrid Herrmann auf der Homepage des SPD-Unterbezirks Braunschweig // Fotos Ottmar Bosse
Weitere Sessionen fanden zu den Themen „Arbeit, Soziales, Gesundheit, Integration“, sowie zu „Europa, Demokratie, Sicherheit“ und zu „Wirtschaft, Digitalisierung, Umwelt und Ernährung“ statt.
Es beteiligten sich so viele Menschen, dass das Willy-Brandt-Haus fast aus den Nähten platzte. Weitere 30.000 Menschen haben den Tag im Livestream verfolgt – und über Twitter, Facebook und SPD.de mit diskutiert.
Ziel war, dass Genossinnen und Genossen, aber auch Nicht-Mitglieder, ihre Anregungen, Ideen, Wünsche und Probleme für die Politik von morgen einbringen können. Über Umfragen konnten sie bewerten, welche Themen die SPD demnächst vorrangig bearbeiten soll. Es war ein spannender, informativer Tag mit ernsthaften Diskussionen. So sieht lebendige Demokratie aus. Nebenbei konnten die Besucher auch das Willy-Brandt-Haus von innen genauer kennenlernen.
Die zusammengefassten Themenvorschläge, Anregungen und die Ergebnisse der Sessionen sollen in die SPD-Politik für die Zukunft einfließen. Die Auswertung findet sich hier:
http://www.spd.de/partei/zukunftskongress/abstimmung/
Weitere Eindrücke vom Tag, unter anderem Fotos, Videos, wie das Gespräch zwischen Sigmar und Klaas Heufer-Umlauf, und vieles mehr finden sich auf:
http://www.spd.de/partei/zukunftskongress/