Interessantes Kolloquium zur Braunschweiger SPD Geschichte

Bericht: Karl-Heinz Mühe In diesem Jahr wird die SPD im alten Braunschweiger Land, der Region zwischen Harz und Heide und Helmstedt und Peine, 150 Jahre alt. Am 6. September 1865 wurde auf Initiative von Wilhelm Bracke in Braunschweig die erste Gemeinde des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) gegründet. In den Folgejahren bildeten sich zahlreiche weitere Ortsvereine im Braunschweiger Land.

Referenten und Organisatoren des Kolloquiums
Begrüßung durch Gerhard Glogowski

Nach einem Beschluss des Bezirksvorstandes übernahm der Ehrenvorsitzende des SPD-Bezirks Braunschweig, Gerhard Glogowski, die Aufgabe, für  das Jubiläumsjahr einige Veranstaltungen zu initiieren und auch eine Broschüre über die Geschichte der Braunschweiger SPD herauszugeben.

Um die wechselvolle Geschichte der Partei in Erinnerung zu bringen und die verschiedenen Aspekte ihrer Entwicklung zu beleuchten, führte der SPD-Bezirk Braunschweig jetzt ein Kolloquium zur 150-jährigen Geschichte der SPD im Braunschweiger Land mit Historikern durch, die sich in besonderer Weise mit der Geschichte der SPD befasst haben. Die Veranstaltung fand im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte“ in Braunschweig statt.

Am Kolloquium nahmen  85 Personen teil; Mitglieder der SPD, aber auch Vertreter von Gewerkschaften und befreundeten Organisationen. Nach einer Einführung durch den Ehrenvorsitzenden Gerhard Glogowski (Ministerpräsident a.D.) wurden die nachfolgend aufgeführten Vorträge gehalten. Nach den Vorträgen wurden offene Fragen geklärt und einzelne Fragen der Geschichte diskutiert.

Die Referate:

„Die Jahre um 1865 – die Gründungsphase der SPD“
Prof. h.c. Dr. Gerd Biegel, Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte

„Die SPD im Krieg und in der Revolution 1918/19“
Dr. Hans-Ulrich Ludewig, akademischer Direktor i. R.

„Braunschweig – Das sozialdemokratische Musterland der Weimarer Republik?“
Dr. Bernd Rother, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

„Zwischen Resignation und Widerstand. Braunschweiger Sozialdemokraten/innen von 1933 bis 1945.“
Frank Ehrhardt, Arbeitskreis Andere Geschichte, Braunschweig

„Die Geschichte der Braunschweiger SPD seit ihrer Wiedergründung 1945“
Prof. em. Klaus Pollmann, Universität Magdeburg

„Vom Ende alter Gewissheiten und Nutzen neuer Chancen – Wirtschaftliche Umbrüche der Region Braunschweig von 1970 bis 1990“
Prof. Dr. Werner Widuckel, Friedr.-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Vorträge sollen jetzt in einer Broschüre zusammengefasst und durch Fotos und weitere Dokumente illustriert werden. Diese geschichtliche Zusammenfassung soll dann bei der offiziellen Jubiläumsveranstaltung am Sonntag, dem 6. September 2015 erstmals vorgestellt werden. Zu dieser Veranstaltung wird der Bezirk frühzeitig einladen.