Bezirksdelegation beim AfA-Bundeskonferenz 4. – 6. April 2014 in Leipzig

Die diesjährige AfA-Bundeskonferenz fand unter dem Motto „Gute Arbeit in einem sozialen Europa“ statt. Der Bezirk Braunschweig war wieder mit 5 Delegierten vertreten. Neben den Neuwahlen des Bundesvorstandes waren natürlich die Antragsberatungen ein wichtiger Teil der Konferenz. Vor allem die Rente mit 63, der Mindestlohn und die Verbesserung der Mitbestimmung für Interessenvertretungen waren Hauptthemen der Konferenz. Andrea Nahles (Bundesministerin für Arbeit und Soziales) und Sigmar Gabriel (SPD Vorsitzender und Bundesminister für Wirtschaft und Energie) thematisierten in ihren Ansprachen die Erfolge der AfA.

Viele Anliegen der AfA sind im Koalitionsvertrag eingeflossen. Nun geht es an die Umsetzung, z. B. der Einführung des Mindestlohnes und der Rente mit 63.
Bei den Neuwahlen zum Bundesvorstand wurde der Bezirksvorsitzende der AfA Braunschweig, unser Genosse Gunther Wachholz, mit 72,9 % der Stimmen wiedergewählt. Auch Klaus Barthel wurde mit 92,4 % der Stimmen zum Vorsitzenden der AfA wiedergewählt. Die Konferenz gedachte aber auch an ihres früheren Vorsitzenden Otmar Schreiner, der am 6. April 2013 im Alter von 67 Jahren verstorben ist.

Bild von links nach rechts: Werner Herrmann (UB GF), Klaus Barthelt (AfA-Bundes-vorsitzender), Sonja Brandes (AfA-Bundesausschussmitglied und stellv. Vors. des Bezirks Braunschweig), Matthias Disterheft (stellv. Bezirksvorsitzender), Günter Pinkvoß (UB-Vors. WF), Gunter Wachholz (Mitglied Bundesvorstand und Bezirksvorsitzender),
Otmar Bosse (UB BS) und Sigrid Herrmann (Bezirksvorstandsmitglied).