
Die niedersächsische Kultusministerin, Frauke Heiligenstadt, referierte zunächst über die Arbeit in den vorangegangenen zwölf Monaten und Vorhaben und Zielen in der Zukunft.
Heiligenstadt stellte den Grundwert sozialdemokratischer Bildungspolitik heraus, an dem alle Handlungen ausgerichtet seien: „individuell zum bestmöglichen Bildungsabschluss“. Dabei dürften die Bildungschancen nicht vom Elternhaus abhängen. Bildung für alle, unabhängig vom Geldbeutel, das sei das Fundament und das Verständnis von Bildungsgerechtigkeit. Sie erläuterte die „Zukunftsoffensive für Bildung“ und die damit verbundenen enormen Anstrengungen, die die Landesregierung unternommen hätte, um Investitionen in Bildung zu ermöglichen.
Entwicklungsaufgaben der Zukunft, seien:
- die Neustrukturierung der Schulinspektion
- die Förderung der politischen Bildung,
- die Optimierung der Lehrer/innen-Bildung,
- der Ausbau der Bildungsregionen
Viele Kernthemen aus dem Bereich Schule würden in der großen Schulgesetzesnovelle im Herbst dieses Jahres in den Landtag eingebracht.
Im neugewählten Landesvorstand der SPD-AfB sind zwei Mitglieder des Bezirkes Braunschweig vertreten. In das zwölfköpfige Gremium wurden gewählt:
- Dennis Scholze als stellvertretender Landesvorsitzender und
- Jürgen Beckmann als Beisitzer
Bericht: Dennis Scholze