




Nach einer kurzen Einleitung durch Hubertus Heil trat Sigmar Gabriel vor die Genossinnen und Genossen und fasste das Ergebnis der Bundestagswahl 2013 für alle noch einmal zusammen. Trotz des eher enttäuschenden Wahlergebnisses lenkte Gabriel den Fokus auf die guten Ergebnisse der SPD im Bezirk Braunschweig.
Er wies allerdings auch auf die Probleme innerhalb der Partei hin: „Zu männlich, zu alt und zu weiß.“
Die Koalitionsverhandlungen mit der Union bildeten den Schwerpunkt der Diskussion. Gabriel machte seinen Standpunkt deutlich und erklärte, dass er lieber einen Koalitionsvertrag unterschreibt, in dem einige Forderungen berücksichtigt und klar formuliert werden, als dass er in die Opposition geht und darauf wartet, dass die Partei mehr Wahlerfolg hat. Außerdem lege er den Genossinnen und Genossen beim Mitgliedervotum nur einen Koalitionsvertrag vor, den er für gut befindet.
Eine Rot-rot-grüne Koalition wäre für ihn, aufgrund der großen Meinungsverschiedenheiten und offenen Streits innerhalb der Linken Partei, keine Option.
An dem Abend herrschte eine ehrliche Atmosphäre, dadurch geprägt, dass jeder Meinung und Kritik offen äußern konnte und Fragen ehrlich beantwortet wurden.
Paul Urban und Annamaria Hampe, z.Zt. Praktikanten beim SPD-Bezirk BS, sind Schüler des 10. Jahrgangs des Wilhelm-Gymnasiums Braunschweig.