
Slogan im Hintergrund

(Bild: Gunter Wachholz, SPD Braunschweig)

(Bild: Gunter Wachholz, SPD Braunschweig)

(Bild: Gunter Wachholz, SPD Braunschweig)
Auszüge der Berichterstattung bei www.spd.de
Zusammengestellt von Stefan Lange, z. Zt. Praktikant beim SPD-Bezirk Braunschweig
Der von Klaus Wiesehügel, eingebrachte Antrag fasst auf wenigen Seiten zentrale Punkte des SPD-Regierungsprogramms zusammen und macht klar: Die SPD kämpft für ein Land, in dem es für Familien und Beschäftigte endlich wieder sozial gerecht zugeht. Dies machten die 200 Delegierten am Sonntag in Berlin unmissverständlich klar.
„Den emotionalen Höhepunkt des Parteikonvents lieferte der Auftritt von Peer Steinbrücks Ehefrau Gertrud. In einer von der TV-Moderatorin Bettina Böttinger („B.trifft …“) geleiteten Talk-Runde sprach die Gymnasiallehrerin Klartext über die gemeinsamen Kinder und den Ehealltag – und rührte ihren Mann sogar zu Tränen.
Denn die 66-Jährige verschwieg nicht, wie schwer die negative Berichterstattung der letzten Monate für sie gewesen ist: „Ich halte es nicht aus, wenn ich sehe, dass nur das aus ihm herausgefiltert werden soll, was negative Gefühle auslöst.“ Wer sehe, was ihr Mann alles einbringe, müsse erkennen, dass er wirklich „was bewegen möchte.“ Die Delegierten reagierten euphorisch auf ihren Auftritt: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil twitterte: „Ich wähle Gertrud ihren Mann, seine Partei!“, und auf der Facebook-Seite der SPD hieß es: „Danke an Euch beide – für Offenheit und Emotion – und das nicht in der Talkshow, sondern exklusiv für uns auf dem kleinen Parteitag.“