



Bericht der Schüler-Praktikanten beim SPD-Bezirk Braunschweig Sergej Fischer und Marcel Pfeiffer
Zu Anfang sprach Hubertus Heil einige Worte zur Begrüßung der zahlreichen Gäste, die an diesem Abend erschienen sind. Die gesamte Veranstaltung wurde gleichzeitig live im Internet veröffentlicht.
Olaf Lies wurde daraufhin von der Moderatorin auf die Tribüne gebeten und begrüßt. Ihm wurden dann einige Fragen gestellt, wieso er denn überhaupt dort nun stehe und was seine Absichten seien, dasselbe wurde Stephan Weil gefragt, nachdem er auch auf die Tribüne gebeten wurde und dort begrüßt worden ist. Nach dieser kleineren Einleitung sollten sich beide Bewerber innerhalb eines Zeitrahmens von 15 Minuten vorstellen und erklären, wieso sie sich als Spitzenkandidat für den Posten des Ministerpräsidenten aufstellen lassen wollen und wie sie, wenn sie die Wahlen im Landtag gewinnen würden, Niedersachsen sozialdemokratischer gestalten würden.
In dieser Vorstellungsrunde wurde klar, dass sich die Inhalte, der beiden kaum unterschieden haben und die Schlagwörter Bildung, Energie und Mindestlohn sich öfter wiederholen und intensiv angesprochen worden sind.
Den Gästen war es sogar möglich auf gewissen Zetteln Wortmeldungen zu verfassen und den beiden Politikern Fragen zu stellen, wie Sie denn zu gewissen Themen stehen. So wurden auch beide gefragt, was sie denn von Studiengebühren halten und beide waren der klaren Meinung, dass Studiengebühren abgeschafft werden sollten.
Zum Schluss gab es Fragen aus dem Internet und sogar auch ein kleineres, sehr unterhaltsames Quiz, das eigentlich für Kinder gedacht ist, bei dem sich die beiden gut geschlagen haben.
An diesem Abend konnte man Olaf Lies und Stephan Weil besser kennenlernen und sich einen Eindruck verschaffen, sodass man dann am 27.11. bei der Urwahl seine eigene Meinung vertreten kann und sich für einen der beiden entscheiden kann.