




Wirtschaftstrends für die Region von Arno Brandt und kritische Anmerkungen zur neuen SPD-Programmatik von Prof. Fuhrmann
Arno Brandt präsentierte dem Publikum aus SPD-Mitgliedern, aber auch vielen Vertreter/innen aus Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften, zunächst die Wirtschaftstrends für die Region und Niedersachsen. Dabei verwies er insbesondere auch auf die Chancen und Risiken der unterschiedlich zu erwartenden demografischen Entwicklung, die Einflüsse der sog. Wissensökonomie sowie die zu stärkenden Zukunftsmärkte Klima/ Energie, Gesundheit/ Ernährung, Bildung, Mobilität, Ressourceneffizienz und Kommunikation.
Prof. Fuhrmann nahm speziell die vermeintlich „ideologische Umweltpolitik“ der SPD ins Visier und sprach sich dabei auch für eine Nutzung von Atomenergie aus – beides kam natürlich nicht bei allen Gästen des Wirtschaftsempfanges so richtig gut an.
Als Gast des inzwischen traditionellen Kamingesprächs stimmte Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil auf die Kommunalwahl 2011 ein.
Auf der sich anschließenden Klausurtagung waren daneben auch SPD-Landeschef Olaf Lies, Landesgeschäftsführer Michael Rüter und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Stefan Schotok.
Nach Wirtschaftskonferenz, Kamingespräch und den Vorträgen auf der Klausur ergaben sich nahezu automatisch die Arbeitsschwerpunkte des SPD-Bezirks für das Jahr 2011 und folgerichtig werden sich Projektgruppen befassen mit den Themen:
– Wirtschaft, Arbeit, Energie
– Soziales, Gesundheit, Pflege, Demografie
– Bildung, Familie, Integration
Daneben steht natürlich die Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl im Fokus der Arbeit.