AWO-DGB-SPD: Erste Sozialkonferenz in der Region am 22. Juni

AWO, SPD und DGB im Bezirk Braunschweig wollen dazu beitragen, dass das Thema „Nachhaltige Bekämpfung der Armut in Deutschland“ ganz oben auf die politische Tagesordnung gesetzt wird. Um einen Überblick über die aktuelle Situation zu gewinnen und um über unterstützende und helfende Maßnahmen zu diskutieren, veranstalten wir die 1. Braunschweiger Sozialkonferenz.

Millionen Menschen sind im wohlhabenden Deutschland von Armut betroffen. Vor allem Familien mit Kindern, Alleinerziehende und alte Menschen benötigen Unterstützung. Als Hauptursachen und Gründe werden unter anderem genannt:
  • Langzeitarbeitslosigkeit
  • Überschuldung, Abhängigkeit von Sozialhilfe bzw. Hartz IV, geringe Renten
  • Dumpinglöhne sowie z. T. Leih- und Zeitarbeit
  • Gravierende Bildungs- und Erziehungsdefizite und/oder ein Migrationshintergrund.
Die Folgen von Armut sind für die Betroffenen vielfältig. Besonders augenscheinlich sind die Auswirkungen auf:
  • die Gesundheit durch eine mangelhafte Ernährung
  • die Bildung durch materielle und soziale Nachteile
  • die Wohnsituation und die soziale Integration
  • die soziale Situation im Alter (Altersarmut).
Bei Familien kann die Armutssituation, wenn sie sich über einen längeren Zeitraum hinzieht, lebensprägend sein und negative Entwicklungen einleiten, die sich oftmals bis in nachfolgende Generationen auswirken.